- Zum Kongress
- Teilnahmegebühren
- Registrierung - DLRK 2021
- Plenary Day (31.08.2021)
- Virtuelles Vortragsprogramm (01.-02.09.2021)
- Wichtige Informationen zur virtuellen Kongressplattform
- Programmheft
- 250-Studierende-Aktion
- Infos für Autoren
- Publikationen
- Presse
- Sponsoren & Aussteller
- Kontakt
- Impressum
- DGLR e.V.
- Mitglied werden
Diskussionsforen
NFL Aerospace Forum - Wasserstoff in der Luftfahrt
- Rolf Radespiel
- Markus Fischer
- Daniel Reckzeh
- Reiner Kickert
- Richard Hanke-Rauschenbach
Diskussionforum des Niedersächsischen Forschungszentrums für Luftfahrt (NFL)
Wenn es um das Thema CO2-freies Fliegen geht, kommt man insbesondere im Hinblick auf Mittel- und Langstreckenflüge um Vorhaben zur Etablierung von Wasserstoff in der Luftfahrt nicht herum. Doch was sind die kritischen Technologien, um Wasserstoffflugzeuge mit diesen Reichweiten wirtschaftlich rentabel realisieren zu können? Wie soll die Energiewandlung im Flugzeug erfolgen und was für Gesamtwirkungsgrade sind dabei zu erwarten? In jedem Fall wird sich auch die Infrastruktur am Boden mit diesem Treibstoffwechsel verändern müssen. Doch wie genau?
Diese und weitere Fragen diskutiert Professor Rolf Radespiel, Vorstandssprecher des Niedersächsischen Forschungszentrums für Luftfahrt, mit Vertretern der Luftfahrtindustrie und Wasserstoffforschung sowie der Programmdirektion Luftfahrt des DLR.