- Zum Kongress
- Teilnahmegebühren
- Registrierung - DLRK 2021
- Plenary Day (31.08.2021)
- Virtuelles Vortragsprogramm (01.-02.09.2021)
- Wichtige Informationen zur virtuellen Kongressplattform
- Programmheft
- 250-Studierende-Aktion
- Infos für Autoren
- Publikationen
- Presse
- Sponsoren & Aussteller
- Kontakt
- Impressum
- DGLR e.V.
- Mitglied werden
Nachwuchspreise
Nachwuchspreise für herausragende Dissertationen:
DLR-Dissertationspreis

Frau Dr.-Ing. Leonie Malzacher, TU Berlin, für ihre Dissertation zum Thema:
„Experimental investigation of an oscillating compressor cascade in the case of aerodynamic mistuning”
Vortrag in "Gasturbinen Technologie 2"
01.09.2021; 15:55 - 16:20 Uhr; Stream 4
Claudius Dornier Jr. Dissertationspreis

Herr Dr.-Ing. Maximilian Winter, TU München, für seine Dissertation zum Thema:
„Nonlinear Aerodynamic Reduced-Order Modeling Using Neuro-Fuzzy Approaches”
Vortrag in Sitzung "Numerische Aerodynamik"
01.09.2021; 15:30 - 15:55 Uhr; Stream 7
Airbus Dissertationspreis

Herrn Dr.-Ing. David Alexander Burzynski , TU Braunschweig, für seine Dissertation zum Thema:
„On the Impact of High-Speed Drops on Dry and Wetted Surfaces”
Vortrag in "Experimentelle Aerodynamik"
01.09.2021; 09:45 - 10:10 Uhr; Stream 7
Nachwuchspreise für herausragende Studien-, Bachelor-, Master-, oder Diplomarbeiten:
Winfried Bierhals - Stiftungspreis

Herrn Dipl.-Ing. Richard Welker, TU Dresden, für seine Diplomarbeit zum Thema:
„Untersuchungen zur Eignung chromatfreier Primer für strukturelle Aluminiumklebungen in der Luftfahrt“
Vortrag in "Ökoeffiziente Material- und Prozesstechnologien"
02.09.2021; 15:30 - 15:55 Uhr; Stream 4
Walther-Blohm-Preis

Frau Lina Dehmlow, B. Sc., TU Berlin, für Ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„Analyse von Steuerflächenkonfigurationen zur Böenlastminderung“
Vortrag in "Flugzeugentwurf und -analyse"
02.09.2021; 12:15 - 12:40 Uhr; Stream 2
Wolfgang Heilmann-Preis der MTU Aero Engines

Herrn Niklas Bürkle M. Sc., KIT Karlsruhe, für seine Masterarbeit zum Thema:
„Numerische Untersuchung der Spraydispersion eines luftgestützten Kraftstoffzerstäubers in Flugtriebwerken“
Vortrag in "Gasturbinen Technologie 2"
01.09.2021; 14:15 - 14:40 Uhr; Stream 4
IABG Stiftungspreis

Herrn David-Sharif Kohlberger B. Sc., FH Aachen, für seine Bachelorrarbeit zum Thema:
„Thermal Design Study of a Phase Change Stabilized Star Tracker“
Vortrag in "Satelitennavigation"
02.09.2021; 18:05 - 18:30 Uhr; Stream 8
Hermann Köhl Preis des Förderkreis Ozeanflieger

Herrn Moritz Heberhold B. Sc., HAW Hamburg, für seine Bachelorarbeit zum Thema:
„Identifizierung dimensionierender Lastfälle auf Ebene finiter Elemente an einer Nurflügelstruktur im Vergleich zur Schnittlastmethode“
Vortrag in "Strukturmechanik"
02.09.2021; 12:40 - 13:05 Uhr; Stream 4
Reinhardt Abraham Lufthansa Stiftungspreis

Herrn Simon Teichmann M. Sc., UniBW München, für seine Masterarbeit zum Thema:
„Genetic Optimization of RANS Turbulence Models for Turbulent Flow Separation“
Vortrag in "Numerische Aerodynamik"
01.09.2021; 14:15 - 14:40 Uhr; Stream 7
Willy Messerschmitt-Studienpreis

Herrn Satheesh Kumar Kallipalayam Murugesan M.Sc., TU Hamburg, für seine Masterarbeit zum Thema:
„Automated Scanning Process of a Large Scale CFRP Component“
Vortrag in "Ökoeffiziente Material- & Prozesstechnologien"
02.09.2021; 15:55 - 16:20 Uhr; Stream 4
MT Aerospace Innovationspreis

Frau Stephanie Uffelmann, B.Eng., HS Bremen, für ihre Bachelorarbeit zum Thema:
"Production planning and implementation of an additively manufactured coil made of copper using Fused Deposition Modeling and investigation of electrical conductivity”
Vortrag in "Fortschrittliche Fertigungstechnologien"
02.09.2021; 17:40 - 18:05 Uhr; Stream 1
Ferdinand-Schmetz Preis der Freunde und Förderer der pro RWTH Aachen

Frau Anke Braun M. Sc., RWTH Aachen, für ihre Masterarbeit zum Thema:
„Trackinganwendungen und Flugbahnvorhersagen unter Verwendung probabilistischer Filteralgorithmen“
Vortrag in "Numerische Aerodynamik"
01.09.2021; 16:50 - 17:15 Uhr; Stream 5
Zeppelin-Stiftungspreis der Stadt Friedrichshafen

Frau Maria Höller B. Sc., Universität Stuttgart, für ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„Evaluierung neuer Wirbelkriterien für die Analyse dreidimensionaler, wirbelbehafteter Strömungsfelder“
Vortrag in "Numerische Aerodynamik"
01.09.2021; 14:40 - 15:05 Uhr; Stream 7