Sondersitzungen

MODELLIERUNG UND SIMULATION VON LUFTFAHRZEUGEN IM LUFTVERKEHRSSYSTEM

Modellierungen, Simulationen und Serious-Gaming-Konzepte sind geeignete Möglichkeiten, das Potential neuartiger lernfähiger Systeme zu untersuchen. In dieser Sitzung soll es daher um die Digitalisierung komplexer Verkehrsabläufe anhand einer Virtualisierung und Simulati-on im Luftverkehrsmanagement gehen.

Den genauen Programmablauf der Sitzung entnehmen Sie bitte der Programmübersicht. Die Veranstaltung findet statt am 02.09.2021 von 10:35 - 13:05 Uhr in Stream 7.


NATIONALER UND LOKALER ZUGANG ZUM WELTRAUM

Der Start von Microlaunchern von einer Offshore-Plattform in der Nordsee oder der Luftstart (Airlaunch) von einem Trägerflugzeug sind geeignete Verfahren, um einen nationalen und lokal verfügbaren Zugang zum Weltraum zu schaffen. Hier sollen verschiedene Missionsszenarien einschließlich der Integration des sichern Startbetriebes über der Nord- und Ostsee diskutiertwerden.

Den genauen Programmablauf der Sitzung entnehmen Sie bitte der Programmübersicht. Die Veranstaltung findet statt am 02.09.2021 von 14:15 - 18:05 Uhr in Stream 3.


NATIONALE PROJEKTE RAUMFAHRT

Die Projekte des Nationalen Programms für Weltraum und Innovation dienen nicht allein der Vorbereitung für größere Missionen, die die ESA durchführt. Die hier vorgestellten Projekte widmen sich den auch national für bedeutend erachteten Zukunftsthemen wie Bio-Printing, Additive Fertigung, Mega-Konstellationen und INNOspace-Aktivitäten bzw.- Projekten.

Den genauen Programmablauf der Sitzung entnehmen Sie bitte der Programmübersicht. Die Veranstaltung findet statt am 01.09.2021 von 10:35 - 12:40 Uhr in Stream 5.


DATENMANAGEMENT – FAIR & OPEN

Das Management von Forschungsdaten ist heute für die Wissenschaft eine wichtige Grundlage, um Forschungsdaten zu erheben, aufzubereiten, zu sichern und für die Nachnutzung bereitzustellen. Die Sitzung liefert einen Einblick in die Umsetzung erster Anwendungen und stellt erste Werkzeuge vor. Dadurch entstehen Grundlagen für ein digitales Ökosystem, das im Anreize schafft, digitale Forschungsdaten zu teilen.

Den genauen Programmablauf der Sitzung entnehmen Sie bitte der Programmübersicht. Die Veranstaltung findet statt am 01.09.2021 von 14:15 - 16:20 Uhr in Stream 5.